Zum Inhalt springen

Kerstin around the BLOG

  • von

In den vergangenen sieben Jahren habe ich gemeinsam mit meiner lieben Freundin Nina etwa 400 Blogbeiträge geschrieben. Wow! Rund 400 mal Content-Gold.

Warum ein Blog?

Ein Blogbeitrag hat im Schnitt eine “Lebensdauer” von 2 Jahren, ein Facebook Post nur noch wenige Stunden und ein Tweet sogar nur ein paar Minuten.

Aber das ist nicht der einzige Vorteil:
Du kannst ihn perfekt nutzen um deine Expertise nach außen zu tragen, in den Suchmaschinen gefunden zu werden und damit deine Social Media Kanäle zu bespielen.

Nicht nur ein Hobby: Content Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Für uns im Online-Business ist es eine wunderbare Möglichkeit, uns und unser Wissen der Welt zu präsentieren. Vertrauen zu schaffen. Aber uns ist durchaus bewusst, wie mühsam es ist, dauerhaft präsent zu sein, wenn der aufwändige Beitrag auf Instagram bereits am nächsten Tag vergessen ist. Was also tun?

Gut durchdacht und geplant, bekommst du mehr Reichweite, Sichtbarkeit und schlussendlich neue Kunden – und sparst dabei noch Zeit!

Pläne sind die Träume der Verständigen.“
Ernst von Feuchtersleben

(K)eine leichte Aufgabe?

Zugegeben, in dieser schnelllebigen Zeit, haben wir allerhand damit zu tun, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Es ist ein Marathon – kontinuierlich präsent zu sein und das auf einem hohen Niveau. Ich behaupte, der Leser/Follower merkt gleich wenn ein Beitrag lieblos mit irgendeinem Tool geplant wurde, nur um des postens willens. 

Wie kannst du also deine Follower gut unterhalten, ohne dich dabei zu verzetteln?

Um hier nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch die zu Nerven zu schonen, bietet sich eine Content Strategie an. Meine bereits oben erwähnte liebe Freundin Nina und ich bloggen bereits seit 2013 und wir setzen uns meist zu Beginn des Jahres zusammen und überlegen welche Themen für unsere Leser:innen interessant sind. Dann folgen im wöchentlichen Wechsel unsere Blogbeiträge.

Content Batching & Recycling

What?! Fragst du dich jetzt, was deine Blogbeiträge mit Mülltrennung zu tun haben? Nein, das ist damit natürlich nicht gemeint:

Content Batching:
Batching bedeutet so viel wie Stapelverarbeitung. Wenn du deine Content Planung erledigt hast, kannst du (theoretisch) deine Beiträge direkt komplett vorbereiten. Sprich, du kannst deine Blogbeiträge schreiben, daraus Social Media Beiträge erstellen und diese mit entsprechenden Tools sogar direkt vorplanen.

Content Recycling:
Du hast im letzten Jahr einen zeitlosen Beitrag verfasst, der bei denen Leser*innen besonders gut ankam? Prima, diesen Content kannst du immer wieder teilen. Mit großer Wahrscheinlichkeit haben ihn beim letzten Mal gar nicht all deine Follower gesehen und außerdem kannst du so auch neue Leser*innen begeistern. Wohl dosiert eine phantastische Möglichkeit alte Content wieder zu verwerten.

Es gibt also eine Menge Möglichkeiten deinen Social Media Bereich zeitsparend zu organisieren. Statt stundenlang Posts zu überlegen und vorzubereiten, kannst du dich stattdessen um dich wichtigen Dinge kümmern: Geld verdienen 🙂

Hier die Vorteile einer guten Content Planung noch einmal auf einen Blick:

  • Expertise schaffen durch Mehrwert
  • Sichtbarkeit und Markenaufbau
  • Vertrauen aufbauen
  • Du bekommst einen „roten Faden“ in deine Marketing Strategie
  • Kunden gewinnen

Du willst sofort durchstarten? Dann nutze diese wunderbare Gelegenheit:

Contentplan mit Herz & Seele (Am 27.05.2021 ab 09:00 Uhr)
Der Live Workshop für sofortige Umsetzung
Wir erarbeiten gemeinsam deinen Redaktionsplan und die passende Social Media Strategie. Lass dich von deinem Content nicht mehr stressen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert